Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftssicherung – sowohl im regionalen Umfeld als auch im Kontext internationaler Kooperationen. Unter dem Motto „Gemeinsam Verantwortung tragen für heute und morgen“ gestaltet das Saarland mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie die Zukunftssicherung vor Ort und möchte gleichzeitig die Agenda 2030 der Vereinten Nationen unterstützen. Im internationalen Austausch eröffnen sich hierdurch neue Synergien und Potenziale für eine Vielzahl von Organisationen im Saarland. Kooperationspartnerschaften mit Akteuren des Globalen Südens bieten vielfältige Ansatzpunkte für Innovation, Fortschritt und Entwicklung – auf beiden Seiten der Kooperation.
Vor diesem Hintergrund veranstaltete der Fachpromotor zusammen mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland am 1. Februar 2023 den Workshop #weiterblickenSaarland. Ziel war, die Chancen eines Kooperationsnetzwerkes saarländischer Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Zivilgesellschaft mit Akteur*innen des Globalen Südens zu eruieren. Künftig soll dieses nachhaltige Innovationsnetzwerk einen Transformationsraum zum wertschöpfenden Wissens- und Geschäftsaustausch mit dem Globalen Süden eröffnen. Teilgenommen haben rund 30 Vertreter*innen aus drei Ministerien, der Staatskanzlei, den Hochschulen, verschiedenen Forschungseinrichtungen und NGOs im Saarland.
Fachpromotor Global Nachhaltiges Wirtschaften – Unternehmen Daniel Wiersbowsky arbeitet beim BlueFuture Project (BFP). Kontakt über Landesnetzwerk Entwicklungspolitik Saarland (NES), www.nes-web.de

Eine Welt-Promotor*in
Trägervereine
Eine Welt-Landesnetzwerk

