Die globalen Folgen des Handy-Booms
Das kostenlose Spiel "Handy Crash" ist 2015 Online gegangen und vermittelt über das Thema Handy entwicklungspolitische Inhalte. Es holt Jugendliche dort ab, wo sie viel Zeit verbringen. Das Lernen in der digitalen Welt soll Spaß machen. In 30 Runden bewegen sich die Spieler*innen durch den Lebenszyklus eines Mobiltelefons. Dabei erfahren sie, welche gravierenden Probleme beim Arbeits- und Umweltschutz in der Produktion und beim Rohstoffabbau existieren. Sie lernen wie sich die Massenproduktion von Smartphones auf Umwelt- und Menschenrechte auswirkt. Außerdem zeigt das Handyspiel, was dagegen getan werden kann. Die dazugehörige Online-Plattform liefert Hintergrundinformationen und didaktische Begleitmaterialien, die Anregungen für die Einbindung des Spiels in Unterrichtseinheiten, Projekttage und Workshops geben.
Hier kann man "Handy Crash" spielen und sich über die Ressourcen, die Produktion und das Recycling von Smartphones informieren: handycrash.org
Ein Projekt des Solidaritätsdienst International e.V. (SODI) und Germanwatch e.V.
Bildquelle: © FLMH/SODI

Eine Welt-Promotor*in
Trägervereine
Eine Welt-Landesnetzwerk



Eine Welt-Landesnetzwerk Berlin
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V. (BER)
Steckbrief des LandesnetzwerksLinks
-
www.handycrash.org/
Online-Spiel "Handy Crush"