Skip to content
Praxisbeispiel: Fluchtursachen – Dialog mit Geflüchteten
Von Syrien nach Brandenburg: Gemeinsam lernen – gemeinsam vermitteln
Seit Anfang September 2016 teilen neun Menschen mit Fluchtbiografie ihre Sichtweisen auf Fluchtursachen mit Schüler*innen in Brandenburg. Initiiert von den Brandenburger Promotor*innen für Globales Lernen, ging das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Projekt Anfang April 2016 an den Start. Die interkulturellen Teams aus Geflüchteten und Bildungsreferent*innen entwickelten im Frühsommer eigene Konzepte rund um das Thema Flucht. Ihre Projekte drehen sich nicht nur um die eigenen Biographien, sondern immer auch um Fluchtursachen als Folge von Kolonialismus, Krieg, Rohstoffkonflikten und Geschlechterverhältnissen.
Den Programmflyer zu den Projekttagen für Schulklassen können Sie hier herunterladen: www.carpus.org/content/media/908.pdf
Weiter Infos zu den Projekttage-Angeboten finden Sie hier: www.carpus.org/default.aspx?ID=25
Bildquelle: © VENROB
Eine Welt-Landesnetzwerk
Eine Welt-Landesnetzwerk Brandenburg
Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V. (VENROB)
Steckbrief des Landesnetzwerks
Arbeitsschwerpunkte
Wollen Sie mehr über unsere inhaltlichen Schwerpunkte erfahren?
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei der weiteren Nutzung der Webseite gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung