Skip to content
Praxisbeispiel: Umgang mit Konflikten in der Bildungsarbeit
Als Vernetzungsplattform für Bildungsakteur*innen in Rheinland-Pfalz bringt das Fachforum Globales Lernen jährlich Menschen zusammen, die sich für Globales Lernen einsetzen. Bei der diesjährigen Ausgabe an der BBS Neustadt an der Weinstraße standen Kriege und Konflikte im Fokus – und die Frage, wie Bildungsarbeit damit umgeht. In Zeiten hitziger Diskussionen über globale Konflikte werden junge Menschen oft zur Identifikation mit einer Konfliktpartei gedrängt. Durch Workshops und eine Podiumsdiskussion wurde deutlich, wie wichtig ein empathischer Umgang mit jungen Menschen ist, die trotz räumlicher Distanz zum Teil eines globalen Konflikts werden können.
Fachpromotor Globales Lernen Florens Eckert arbeitet bei Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V., elan-rlp.de
Arbeitsschwerpunkte
Wollen Sie mehr über unsere inhaltlichen Schwerpunkte erfahren?
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei der weiteren Nutzung der Webseite gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung