Erste entwicklungspolitische Fahrradtour Berlins
1,2 Millionen PKW sind in Berlin zugelassen – Tendenz steigend. Doch Berlin will weg von der Autostadt und hin zu zukunftsfähiger möglichst klimaneutraler Mobilität. 2019 fand deshalb die erste entwicklungs- und verkehrspolitische Fahrradtour Berlins statt. Die Teilnehmer*innen machten an verkehrspolitisch interessanten Orten Halt, an denen Referent*innen aus der Zivilgesellschaft sowie Unternehmensvertreter*innen der Mobilitätsbranche informative Kurzvorträge hielten. Es ging beispielsweise um den enormen Rohstoffbedarf und CO₂ -Ausstoß von Autos sowie um umweltfreundliche Alternativen wie Sharingdienste. Die gemeinsame Tour endete mit einem öko-fairen Empfang bei einem Lastenradunternehmen.
Zusammen mit Misereor und Brot für die Welt hat PowerShift auch die Studie „Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit“ veröffentlicht. Der Untertitel: „Diesel, Benzin, Elektro: Die Antriebstechnik allein macht noch keine Verkehrswende“.
Foto: BER e.V.

Eine Welt-Promotor*in
Die Promotor*innen von diesem Projekt sind nicht mehr tätig im Programm. Aktive Promotor*innen können Sie hier finden.
Trägervereine
Eine Welt-Landesnetzwerk


