Skip to content
Praxisbeispiel: Diversity von klein auf
Teilhabe fängt schon in der Kita an
„Wie wäre es, wenn alle Kinder in saarländischen Kitas und Schulen schon Gebärdensprache lernen würden?“ Diese Frage wirft Lucie Vogelgesang bei einem der Planungstreffen zum Thema „Globales Lernen inklusiver gestalten“ in den Raum. Sie ist selbst auf einen elektrischen Rollstuhl angewiesen und weiß, wovon sie redet, wenn es um Integration von Menschen mit Behinderung geht. Gemeinsam mit der Promotorin Melanie Malter-Gnanou entwickelt sie für Schulen Projekttage zu Migration und Flucht oder Nachhaltiger Mobilität. Einfache Sprache, mehr Bilder, Menschen mit Behinderung als eigenständige Akteur*innen – all dies sind wichtige Elemente, um mehr Teilhabe und einen Perspektivenwechsel zu erreichen.
Bildquelle: © Peter Wattendorff
Arbeitsschwerpunkte
Wollen Sie mehr über unsere inhaltlichen Schwerpunkte erfahren?
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei der weiteren Nutzung der Webseite gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung