Skip to content
Praxisbeispiel: Konsum mit Köpfchen
„Fair denken & kreativ handeln“
Fair konsumieren? Antworten liefern die acht thematischen Türme der Ausstellung „Fair denken & kreativ handeln“. Da wird über Recycling, Upcycling, Tauschen, Teilen und Reparieren informiert. Und es werden fair gehandelte Produkte wie Kakao, Sportbälle und Bananen sowie Importeur*innen aus dem Süden und Norden vorgestellt. Die Wanderausstellung ist für Erwachsene und Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 9 konzipiert. Sie kann über die Promotorin für Fairen Handel beim Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung ausgeliehen werden.
Bildquelle: © biz
Arbeitsschwerpunkte
Wollen Sie mehr über unsere inhaltlichen Schwerpunkte erfahren?
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei der weiteren Nutzung der Webseite gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung