Regionalpromotorin
Arbeitsbereich
Telefon
0241 89 44 95 60
Ort/Region
NW - Aachen, Mönchengladbach, Kreis Düren, Heinsberg
Arbeitsbeschreibung
Netzwerkarbeit, Informationsaustausch und ein engagierter Dialog mit unterschiedlichen Akteur*innen aus Kommunalpolitik, Zivilgesellschaft und kirchlichen Kreisen bilden das Herzstück meiner Arbeit in der Städte Region Aachen, den Kreisen Düren und Heinsberg und der Stadt Mönchengladbach.
Seit September 2011 ist Aachen Fairtrade-Stadt – ein Prozess, den ich als Regionalpromotorin mit engagierten Akteur*innen u. a. aus der Kommunalverwaltung, Zivilgesellschaft und dem lokalen Einzelhandel unterstützt und begleitet habe. Seit 2022 sind zudem die Städte Region Aachen und die RWTH Aachen als Fairtrade-Region und Fairtrade Universität ausgezeichnet. Ein dynamischer Prozess, der über meine langjährige Netzwerkarbeit initiiert und bedarfsorientiert begleitet wurde. Seit einigen Jahren unterstütze ich Aktivitäten der Fairtrade-Messe-AG Aachen und die Gestaltung der Fairtrade Messe Aachen.
Neben dem jährlich stattfindenden Weltfest, das fester Bestandteil des Aachener Terminkalenders ist, begleite ich das Netzwerk nachhaltiges Aachen (NENA) mit seiner Nachhaltigkeitsfilmreihe „Global hingeschaut“, den Aufbau der Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe Aachen mit insbesondere den Blick auf Einbindung des Gemeinwohlgedankens in das Stadtgebiet Aachen West.
Die Potentiale von migrantischen Akteursgruppen, insbesondere aus Afrika, werden in den jährlichen Veranstaltungen zum Thema „Meine Identität – Deine Identität“ facettenreich nach Jahresthema reflektiert und diskutiert.
Darüber hinaus finden jährlich zahlreiche Austausch-, Informations- und Kooperationsveranstaltungen mit wechselnden Kooperationspartner*innen aus Zivilgesellschaft, Migrant*innenenorganisationen, Politik, Verwaltung, Kirche und Wissenschaft statt. In die Möglichkeiten der Nutzung von Podcasts für die Öffentlichkeit arbeite ich mich ab 2023 vertieft ein.
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn Sie:
- einen Überblick über die entwicklungspolitische Landschaft und Vernetzung in der Region erhalten möchten
- Beratung für die Professionalisierung Ihrer entwicklungspolitischen Ziele benötigen
- einen Erfahrungsaustausch bei konkreten Vorhaben, z. B. bei Ihrer Veranstaltungsplanung, wünschen
Trägerverein
Eine Welt-Landesnetzwerk

