Fachpromotorin Fairer Handel
Arbeitsbereich
Arbeitsbeschreibung
In meiner Arbeit als Fachpromotorin für Fairen Handel fördere ich vor allem das entwicklungspolitische Engagement im Bereich ökosozialer Konsum, Produktion und Lieferketten. Ich unterstütze, unter anderem, bestehende Netzwerke (wie etwa das Bündnis Faire Woche Bremen) und helfe dabei, neue Zielgruppen für das Thema zu erschließen. Ich entwickle Informationsveranstaltungen und Mitmachangebote zum Fairen Handel, berate Multiplikator*innen und Interessierte und betreue die Ausstellung „Fair denken & kreativ handeln – Konsum mit Köpfchen“. Außerdem trete ich regelmäßig in den Dialog mit Wirtschaftsvertreter*innen, um ihre Unternehmen für das Thema soziale Beschaffung zu sensibilisieren.
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn
- Sie Informationsmaterialien (z.B. Broschüren, Dokumentationen, Themenkoffer) zum Thema Fairen Handel benötigen
- Sie die Ausstellung „Fair denken & kreativ handeln – Konsum mit Köpfchen“ ausleihen möchten
- Sie eine Veranstaltung bzw. eine Aktion zum Fairen Handel für Wirtschaftsvertreter*innen, Multiplikator*innen und Interessierte planen und Beratung/Unterstützung wünschen
- Sie Seminare zum Fairen Handel für FÖJ, FSJ, Schüler*innen, Studierende organisieren und einen fachlichen Input brauchen
Trägerverein
Eine Welt-Landesnetzwerk

