Demokratische Teilhabe, Weltoffenheit und globale Gerechtigkeit in MV

Im letzten Jahrzehnt sind in Mecklenburg-Vorpommern viele Strukturen im ländlichen Raum verschwunden, die Zusammenhalt, kulturelle und politische Teilhabe ermöglichten. Mit der Tagung „Niemanden zurücklassen – Neue dazugewinnen!“ haben die Regionalpromotor*innen gezeigt, wie wichtig es ist, zivilgesellschaftliche Strukturen zu entwickeln und zu stärken. 145 Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung diskutierten z.B. über Konsequenzen, wenn Teile der Gesellschaft nicht mehr miteinander kooperieren. Es ging auf der Tagung auch darum, was es braucht, damit eine weltoffene und demokratiebejahende Stimmung wieder möglich wird.

Das Programm und Protokolle der Workshops finden Sie hier: www.eine-welt-mv.de/tagung

Praxisbeispiel Bild

Eine Welt-Promotor*in

Sarina Jasch | Claudia Howe

Regionalpromotor*innen Vorpommern

Zum Promotor*innen-Profil

Sarina Jasch | Claudia Howe

Zum Promotor*innen-Profil

Zsofia Torma

Fachpromotorin für Migration und Entwicklung

Zum Promotor*innen-Profil

Jessica Weiß | Simon Langer

Regionalpromotorin für das südliche Mecklenburg

Zum Promotor*innen-Profil

Eine Welt-Landesnetzwerk

Logo Landesnetzwerk
Logo Landesnetzwerk

Eine Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern

Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Steckbrief des Landesnetzwerks

Arbeitsschwerpunkte

Wollen Sie mehr über unsere inhaltlichen Schwerpunkte erfahren?