Skip to content
Praxisbeispiel: Reparieren ist IN
Kaputt war gestern!
Toaster futsch? Sonnenschirm abgeknickt? Uhr stehen geblieben? Im Repair Café in Hamburg Altona landet so schnell nichts auf dem Müll, schließlich will das Projekt dazu beitragen, achtsam mit Ressourcen umzugehen und die Umwelt zu schonen. Menschen mit handwerklichem Know How treffen sich alle zwei Monate mit Besucher*innen, die etwas reparieren wollen. In den Werkstätten „Elektro“, „Holz“, „Nähen“, „Computer“ und „Fahrrad“ wird Kaputtes gemeinsam wieder flott gemacht. Die Fachpromotorinnen für Globales Lernen Mareike Wittkuhn und Nicole Vrenegor haben das Repair Café in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Haus 3 angeschoben und tatkräftig unterstützt.
Bildquelle: Johannes Arlt, Repair Café Sasel, Hamburg
Arbeitsschwerpunkte
Wollen Sie mehr über unsere inhaltlichen Schwerpunkte erfahren?
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei der weiteren Nutzung der Webseite gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung