Eine inspirierende entwicklungspolitische Gesprächsreihe
Damit Menschen in den Ländern des Südens eine Zukunft haben, muss sich viel ändern – sowohl dort aber auch bei uns hier im reichen Europa. Die entwicklungspolitische Gesprächsreihe sucht nach solchen Wegen. Sie wird getragen von einem breiten Bündnis regionaler kirchlicher und nicht-kirchlicher Initiativen in Kooperation mit dem Eine Welt-Promotor*innenprogramm. Bei der aktuellen Reihe waren u.a. ein Kapuzinermönch, eine ZeroWaste-Bloggerin und ein Soziologe aus Ecuador zu Gast, die ihre Lebensstile vorstellten. Sie möchten möglichst ohne Ausbeutung der Natur oder von Schwächeren auskommen und die Wachstumsideologie überwinden.
Zur entwicklungspolitischen Gesprächsreihe gehörten auch weiere Diskussionsreihen wie etwa "weniger ist mehr - Gutes Leben ohne Wirtschaftswachstum?", "FairKleiden, FairKaufen und FairWerten - Faire Mode einfach anziehend" und "Politik zwischen Afrika und Europa auf Augenhöhe?"
Die Gesprächsreihe findet seit 2015 jedes Jahr an einem anderen Ort in Baden-Württemberg statt.
Bildquelle: Aktion Hoffnung, von links: Wilfried Nann, Niklaus Kuster, Manuela Gaßner

Eine Welt-Promotor*in
Heide Öchslen
Regionalpromotorin Schwäbisch Hall, Stadt und Kreis Heilbronn, Hohenlohekreis, Main Tauber-Kreis
Zum Promotor*innen-ProfilTrägervereine
Eine Welt-Landesnetzwerk

