Schaufenster zum verantwortlichen Umgang mit Lebensmitteln
Mit der landesweiten Aktion Eine Welt-Sch(l)aufenster wollen die Eine Welt-Promotorinnen in Niedersachsen am Beispiel Ernährung erklären, welche Auswirkungen unser Handeln hat und was wir ganz konkret für Globale Nachhaltigkeit tun können. Konzipiert wurde eine Ausstellung zu den drei Themenaspekten:
- Lebensmittelverschwendung
- Fairer Handel
- Regional und Saisonal.
Diese zieht durchs Land und gastiert in leerstehenden Schaufenstern. Durch die zeitweise Gestaltung leerer Gewerbeflächen wollen die Eine Welt-Promotorinnen einerseits zur Wiederbelebung der Innenstädte beitragen, aber auch Menschen erreichen, zu denen sie bisher keinen Kontakt hatten.
Akteur*innen kennen lernen
Wie wir mit Lebensmitteln verantwortlich umgehen, zeigen uns viele, meist ehrenamtlich arbeitende Initiativen und Organisationen. Diese wirken aktiv an der Gestaltung der Sch(l)aufenster mit und können so ihr Engagement darstellen und vielleicht auch neue Mitwirkende finden. Passant*innen erfahren in den Sch(l)aufenstern nicht nur Wissenswertes zur Ernährung, sondern lernen auch den regionalen Eine Welt-Promotor*innen kennen. Als hilfreiche*r Ansprechpartner*in unterstützt er/sie die lokalen Eine Welt-Initiativen in ihrem Einsatz und fördert so zivilgesellschaftliches Engagement.
Bildquelle: © www.ven-nds.de

Eine Welt-Promotor*in
Juliane Jesse
Fachpromotorin für Öffentlichkeitsarbeit und Internationales
Zum Promotor*innen-ProfilEine Welt-Landesnetzwerk


Eine Welt-Landesnetzwerk Niedersachsen
Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN)
Steckbrief des LandesnetzwerksLinks
-
https://ven-nds.de/eine-welt-schlaufenster/eine-welt-sch-l-aufenster-ziehen-durchs-land-2
Bisherige Stationen des Eine Welt Sch(l)aufensters
-
https://ven-nds.de/eine-welt-schlaufenster
Eine Welt-Sch(l)aufenster