Schaufenster zum verantwortlichen Umgang mit Lebensmitteln
In Kooperation mit lokalen Einzelhändler*innen und Produzent*innen entstanden in Niedersachsen die „Eine Welt-Sch(l)aufenster“. In leerstehenden Schaufenstern zeigte eine Ausstellung am Beispiel Ernährung globale Zusammenhänge auf.
Zusammen mit der Wirtschaftsförderung Gifhorn fand die Eine Welt-Promotorin Anna-Katharina Thiel einen Leerstand direkt in der Innenstadt. Dort stellten neben einem lokalen bäuerlichen Betrieb auch der Weltladen sowie ein lokales Produzent*innen-Netzwerk mit aus. Die Gestaltung leerer Gewerbeflächen mit Eine Welt-Themen trug einerseits zur Wiederbelebung der Innenstädte mit bei, erreichte aber auch Menschen, zu denen bisher kein Kontakt bestand.
Die Aktion wurde von mehreren Eine Welt-Promotor*innen in verschiedenen Städten in Niedersachsen durchgeführt und vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen koordiniert. Weitere Informationen: www.ven-nds.de/eine-welt-schlaufenster
Die Begleitbroschüre„How To Eine Welt-Sch(l)aufenster“ erklärt ausführlich, wie die Ausstellung vor Ort umgesetzt werden kann. Diese kann kostenlos als Druck-Exemplar beim VEN bestellt werden oder steht hier als Download zur Verfügung: www.ven-nds.de/publikationen/ausstellungen/eine-welt-schlaufenster
Bildquelle: ©VEN e.V.

Eine Welt-Promotor*in
Trägervereine
Eine Welt-Landesnetzwerk

