Let’s get digital
Mit unserem zweiten Handbuch beleuchten wir die Nutzung digitaler Formate bei der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit und gehen insbesondere auf das überregionale und ortsunabhängige Konzept des Digitalen Engagements ein! Wir sehen mit der Möglichkeit von Digitalem Engagement eine ganz neue Dimension im Engagementbereich, die nicht nur an die Lebenswelt vieler Menschen angepasst ist, sondern auch Vereine zukunftsfähig mitgestaltet.
Jan-Phillip Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, des Landes Schleswig-Holstein, bestätigt:
„Die Digitalisierung kann Brücken schlagen zwischen Generationen, deren Zusammenwirken gerade für das Engagement für Entwicklungszusammenarbeit neue Impulse gut gebrauchen kann. Natürlich kann keine Videokonferenz, kein Online-Chat reale Begegnungen vollständig ersetzen – aber sie bieten eine hilfreiche Ergänzung.“
Das Handbuch richtet sich an alle entwicklungspolitischen Vereine, die Digitales Engagement anbieten möchten. Und natürlich kann es allen Initiativen, die sich für neue Wege in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen interessieren, eine Unterstützung sein.
Download Handbuch Digitales Engagement im Verein
Bildquelle: © Screenshot Deckblatt Handreichug

Eine Welt-Promotor*in
Paul Walther
Fachpromotorin Globale Partnerschaften und Internationale Kooperation
Zum Promotor*innen-ProfilTrägervereine
Eine Welt-Landesnetzwerk

Eine Welt-Landesnetzwerk Schleswig-Holstein
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Steckbrief des LandesnetzwerksLinks
-
www.kultur-life.de/fileadmin/kundendaten/pdf/BEI-KulturLife-Handbuch-Digitales-Engagement-im-Verein.pdf
Download Handbuch Digitales Engagement im Verein
- www.kultur-life.de/eine-welt-promotorinnen-programm/