Bad Köstritz, die Kleinstadt im Landkreis Greiz in Ostthüringen, hat den diesjährigen Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ in der Kategorie „Kleine Kommune“ gewonnen. Diese Auszeichnung würdigt das entwicklungspolitische Engagement auf lokaler und internationaler Ebene.
Die Stadt Bad Köstritz setzt sich schon seit Jahren in verschiedenen Bereichen für nachhaltige Entwicklung ein. Als eine von 13 Fair Trade Towns in Thüringen und durch ihre lebendige Nachhaltigkeitspartnerschaft mit Huamantla in Mexiko zeigt sie besonderes Engagement im Sinne der Agenda 2030. Mit ihrem „Voluntary Local Review“ (VLR) setzt Bad Köstritz ein beeindruckendes Zeichen dafür, dass auch kleinere Gemeinden durch gezielte Maßnahmen einen bedeutenden Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit leisten können.
„Als Chef der Staatskanzlei und Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten des Freistaates Thüringen gratuliere ich der Stadt Bad Köstritz herzlich zum ersten Platz in der Kategorie ‚Kleine Kommune‘ im Wettbewerb ‚Kommune bewegt Welt‘ 2024. Diese Auszeichnung unterstreicht das bemerkenswerte Engagement der Stadt für die Umsetzung der Agenda 2030 und die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele“, so Minister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff anlässlich der Bekanntgabe der Gewinnerinnen, zu denen neben Bad Köstritz auch die Städte Kiel und Greifswald gehören.
Der Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ wird von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW bei Engagement Global) im Auftrag des Entwicklungsministeriums (BMZ) durchgeführt. Entwicklungsministerin Svenja Schulze betonte die Relevanz solcher Auszeichnungen: "In einer Zeit voller Krisen und Konflikte ist es sehr wichtig, dass wir über den Tellerrand hinausblicken und gemeinsam handeln. Jede Kommune, die sich für eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft, für Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit einsetzt, verdient deshalb den Respekt der Gesamtgesellschaft und setzt ein Zeichen gegen verengte nationale Sichtweisen. Städte, Gemeinden und Kreise gestalten nicht nur die Zukunft vor Ort, sondern auch das globale Miteinander.“
Der Preis steht auch für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister Oliver Voigt, dem Koordinator Andreas Hartmann und dem Eine Welt-Promotor Ulli Hoffmann.
Ulli Hoffmann arbeitet seit Beginn in der Steuerungsgruppe Fair Trade Town mit, sorgte beim Antrittsbesuch der Delegation aus Huamantla dafür, dass die Partner Einblicke über unser Verständnis von moderner Entwicklungspolitik bekommen, und auf seine Anregung wurde das in Huamantla errichtete Gewächshaus mit Regenzisterne und PV-Anlage ausgerüstet.
Bad Köstritz ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie lokale Initiativen einen globalen Unterschied machen können!
Weitere Informationen zum Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ und den Preisträger*innen unter https://skew.engagement-global.de/wettbewerb-kommune-bewegt-welt-2024.html
Weitere Informationen zur deutsch-mexikanischen Städtepartnerschaft: https://www.stadtbadkoestritz.de/global-nachhaltig/kommunale-nachhaltigkeitspartnerschaft-mit-huamantla-mex/
Fachpromotor für regionale Strukturentwicklung Ostthüringen Ulli Hoffmann arbeitet beim Eine-Welt-Haus e.V. Jena. Kontakt über Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V., ewnt.de
Eine Welt-Promotor*in
Ulli Hoffmann
Fachpromotor für Regionale Strukturentwicklung in Ostthüringen
Zum Promotor*innen-ProfilEine Welt-Landesnetzwerk
Eine Welt-Landesnetzwerk Thüringen
Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. (EWNT)
Steckbrief des LandesnetzwerksLinks
-
skew.engagement-global.de/wettbewerb-kommune-bewegt-welt-2024.html
Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“
-
www.stadtbadkoestritz.de/global-nachhaltig/kommunale-nachhaltigkeitspartnerschaft-mit-huamantla-mex/
Deutsch-mexikanischen Städtepartnerschaft