Fachpromotorin Dekoloniale Perspektiven im entwicklungspolitischen Engagement
Arbeitsbereich
Arbeitsbeschreibung
Um einen würdigen Lern- und Erinnerungsort für den Kolonialismus zu schaffen, ist es notwendig, sich mit den vielfältigen Verstrickungen des Kolonialismus in der eigenen Stadtgeschichte, aber auch mit seinen Verbindungen zur deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, koloniale Kontinuitäten weltweiter Machtstrukturen und Praktiken sichtbar zu machen und zur Aufklärung beizutragen. Ich möchte diejenigen vernetzen, die sich an verschiedenen Orten zivilgesellschaftlich für eine Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit und Auseinandersetzung mit den aktuellen Zusammenhängen engagieren.
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn:
- Sie an der Vernetzung mit Akteur:innen und Initiativen mit dekolonialer Perspektive im entwicklungspolitischen Engagement interessiert sind
- Sie Unterstützung bei der Planung von Veranstaltungen zum Thema Dekolonisierung benötigen.
Trägerverein
Eine Welt-Landesnetzwerk

