Eindrücke von der Bundeskonferenz in Berlin (2024)

Eine Welt-Promotor*innen
Prof. Dr. Aram Ziai (Uni Kassel, Fachgebiet Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien)
Eine Welt-Promotor*innen
Åsa Månsson (VENRO-Geschäftsführerin)
MdB Susanne Menge, Monika Dülge (Vorstandsvorsitzende agl), MdB Knut Gerschau, Martin Weber (Vorstandsvorsitzender agl), Prof. Dr. Aram Ziai (Uni Kassel), Åsa Månsson (VENRO), Simon Ramirez-Voltaire (Geschäftsführer agl)
Dr. Gunne Guntsetseg, Netzwerkkoordinatorin DEAB und Eine Welt-Promotor*innen
Eine Welt-Promotor*innen
Jasmin Azar, Moderation
Martin Weber (agl-Vorstandsvorsitzender, Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein)

Bundeskonferenz 2024: (Rad)Wege in die Zukunft – Globale Solidarität gemeinsam gestalten

Am 11. und 12. September kamen rund 150 Eine Welt-Promotor*innen und Multiplikator*innen in Berlin zusammen, um sich über entwicklungspolitische Fragen im Rahmen der zivilgesellschaftlichen Bildungs- und Inlandsarbeit auszutauschen. Die Bundeskonferenz stand unter dem Motto „(Rad)Wege in die Zukunft – Globale Solidarität gemeinsam gestalten“ und fand im Berlin Global Village statt. Sie bot den Teilnehmenden in verschiedenen Formaten die Möglichkeit, ihre Arbeit im Kontext aktueller medialer und politischer Debatten zu reflektieren und wertvolle Impulse für ihre zukünftige Arbeit zu sammeln.

In praxisorientierten Workshops erweiterten die Promotor*innen ihr Wissen, hörten Impulsvorträge von Constanze Neher (BMZ), Åsa Månsson (VENRO) und Prof. Aram Ziai (Universität Kassel) zum Thema „Eine Welt-Arbeit in der Debatte“, die anschließend in Kleingruppen diskutiert wurden. Am zweiten Tag hatten die Teilnehmer*innen Gelegenheit, in einem Barcamp eigene Themen-Workshops anzubieten.

Den Abschluss der Konferenz bildeten die Treffen von thematischen Fachforen, in denen sich die Promotor*innen und Multiplikator*innen zu ihren spezifischen Arbeitsfeldern austauschten und bundesweit Synergien schöpfen konnten. Die Konferenz stellte so an zwei Tagen eine wertvolle Plattform dar, um gemeinsam Beiträge für eine solidarische und nachhaltige Zukunft zu erarbeiten.

Programm der 11. Bundeskonferenz der Eine Welt-Promotor*innen und Multiplikator*innen