Fachpromotorin für Globales Lernen
Arbeitsbereich
Aufgabenbeschreibung
Als Fachpromotorin Globales Lernen unterstütze ich die Verankerung des Globalen Lernens in der Bildungslandschaft in Rheinland-Pfalz. Hierzu arbeite ich an der Schnittstelle der formalen und non-formalen Bildung: ich fördere den Austausch und die Kooperation zwischen Eine Welt-Akteur*innen und staatlichen Institutionen, beispielsweise über das Fachforum Globales Lernen (jeweils im Herbst jeden Jahres) und verleihe gemeinsam mit dem Bildungsministerium den ACT!-Schulpreis für entwicklungspolitisches Engagement von Schulen in Rheinland-Pfalz. Zudem arbeite ich mit in der Beratungsgruppe für BNE am Pädagogischen Landesinstitut (PL) und mit weiteren Netzwerken (BNE, UNESCO, Demokratie-Schulen).
Der von der Fachpromotor*in Globales Lernen initiierte online wie offline „Kompass Globales Lernen“ bietet Orientierung, welche Bildungsangebote des Globalen Lernens in Rheinland-Pfalz spannend und innovativ sind.
Zudem berate und unterstütze ich Referent*innen, Multiplikator*innen, Lehrkräfte und Lernorte des Globalen Lernens bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungsangebote und führe Qualifizierungsmaßnahmen durch.
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn:
- Sie einen Bildungsraum zu der Frage „Wie stellen wir uns eine zukunftsfähige Welt von morgen vor?“ suchen, anbieten oder gestalten möchten
- Sie mehr über Globales Lernen und geeignete Ansätze, Tools sowie Methoden zur Umsetzung erfahren möchten (teilnehmenden-orientiert, ganzheitlich, inklusiv und spielerisch)
- Sie sich mit Akteur*innen des Globalen Lernens für eine nachhaltige Entwicklung vernetzen möchten
- Sie Kooperationspartner*innen für schulische und außerschulische Bildungsveranstaltungen suchen, die eine globale Perspektive lokaler Herausforderungen anbieten
- Sie Anregungen für die Gestaltung von Bildungsangeboten benötigen, z.B. Materialien und Referent*innen
- Sie Kontakt zu ihren Zielgruppen herstellen möchten (von jungen Menschen bis Senior*innen)
- Sie über tolle Angebote des Globalen Lernens sowie verwandter Bildungsbereiche verfügen (BNE, Demokratielernen, post-koloniale Bildung)
Eine Welt-Landesnetzwerk

