Fachpromotorin für Fairen Handel und nachhaltige Beschaffung
Arbeitsbereich
Arbeitsbeschreibung
Als Fachpromotorin für Fairen Handel und nachhaltige Beschaffung unterstütze ich hessische Akteur*innen darin, ihren jeweiligen Beitrag zu global verantwortlichem Wirtschaften zu leisten. Ich informiere und berate beispielsweise Verwaltungen, Unternehmen, Glaubensgemeinschaften oder Sportvereine zu Fragen rund um den Fairen Handel und sozial-ökologisch nachhaltigem Einkauf. Außerdem entwickle und begleite ich Informationsangebote, Abendveranstaltungen, Filmreihen, Ausstellungen oder Fortbildungen zu meinem Themengebiet. Auch die Vernetzung der verschiedenen Akteur*innen gehört zu meinen Aufgaben, beispielsweise begleite ich die Planung und Durchführung von Vernetzungstreffen hessischer Fairtrade-Kommunen.
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn Sie:
- Beratung oder Informationen/Materialien zum Fairen Handel oder nachhaltiger Beschaffung benötigen
- Aktionen und Projekte zur Förderung des Fairen Handel(n)s und verantwortungsvollen Wirtschaftens umsetzen möchten
- Referent*innen, Kooperationspartner*innen oder Kontakte zu anderen Engagierten suchen
- in Ihrem Unternehmen/Verwaltung/Organisation einen sozial und ökologisch nachhaltigen Einkauf sicherstellen möchten
- sich mit andere Akteur*innen austauschen möchten oder auf der Suche nach Best-Practice-Beispielen sind
- Interesse an der Ausstellung „konsumsplitter“ mit Vortrag zum Thema Welthandel und Fluchtursachen oder der Durchführung eines bio-regio-fairen Aktionstags haben
Einblicke in die Arbeit vor Ort
Trägerverein
Eine Welt-Landesnetzwerk

