Fachpromotorin für Globales Lernen
Arbeitsbereich
Arbeitsbeschreibung
Als Fachpromotorin für Globales Lernen in Thüringen berate ich zu inhaltlichen und methodisch-didaktischen Fragen des Globalen Lernens. Die Themen Jugendbeteiligung und Kinderrechte sind ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit. Ich unterstütze sowohl Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte als auch Interessierte und Multiplikator*innen bei der Ausgestaltung von Bildungsangeboten (z.B. Seminare, Workshops, Projekttage, Unterrichtseinheiten oder Fortbildungen). Als Kofferpatin des Cinemanya Filmkoffers informiere ich über Filmveranstaltungen für, von und mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Außerdem nehme ich an der neu gegründeten „Interessenvertretung außerschulische BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in Thüringen“ teil, bringe dort in laufende Prozesse die Perspektive des Globalen Lernens ein (z.B. durch die Erarbeitung von Positionen zum Thema Bildung in der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie) und stärke die Rolle von ehrenamtlichen, zivilgesellschaftlichen Bildungsakteur*innen.
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn Sie:
- sich mit Akteur*innen des Globalen Lernens und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Thüringen vernetzen möchten
- auf der Suche nach geeigneten Referent*innen oder Materialien sind (didaktische Materialien, Themenkoffer, Cinemanya-Filmkoffer oder Aktionsideen)
- Kooperationspartner*innen und Referent*innen für Fachveranstaltungen, Seminare oder Bildungsangebote suchen
- Fachveranstaltungen zum Globalen Lernen planen
- über eigene Angebote des Globalen Lernens verfügen und Kontakt zu Schulen oder anderen Institutionen suchen
Einblicke in die Arbeit vor Ort

WeltWeitWissen 2020 … goes online
View moreEine Welt-Landesnetzwerk

