Fachpromotorin für Umwelt, Klima und Wasser
Arbeitsbereich
Arbeitsbeschreibung
Als Fachpromotorin für Umwelt, Klima und Wasser befasse ich mich insbesondere mit den Themen Landwirtschaft und Ernährung, Klimaschutz und Klimaanpassung sowie der globalen Trinkwasser- und Sanitärversorgung. Ich mache aktuelle Probleme und Entwicklungen in diesen Feldern für die Bremer Öffentlichkeit sichtbar, wobei die Menschenrechte einen zentralen Bezugspunkt für mich darstellen, also beispielsweise das Recht auf Nahrung und Wasser.
Über die Vermittlung von Informationen und das Aufzeigen von Handlungsoptionen möchte ich verschiedene Zielgruppen für diese Themen sensibilisieren, zu Engagement motivieren und sie bei der Realisierung von Aktionen oder Projekten unterstützen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen und der Aufbau neuer Netzwerke sind mir darüber hinaus ein Anliegen. Zudem gehe ich in den Dialog mit politischen sowie wirtschaftlichen Akteuren in Bremen.
Sie können sich an mich wenden, wenn Sie:
- sich für die Zusammenhänge von Wasser, Klimawandel, Landwirtschaft und Nachhaltiger Entwicklung interessieren.
- Informationen zu den Themen Recht auf Nahrung, (klein)bäuerliche Landwirtschaft und dem Ansatz der Agrarökologie zur Erreichung nachhaltiger Ernährungssysteme suchen.
- mehr zum WASH-Bereich (Water/Sanitation/Hygiene) erfahren möchten.
- Veranstaltungen, Projekte oder Kampagnen zu meinen Themenfeldern planen.
Einblicke in die Arbeit vor Ort
Trägerverein
Eine Welt-Landesnetzwerk

