Fachpromotorin für globale Wirtschaft und Menschenrechte

Arbeitsbereich

Telefon

0228 76 36 98 21

Ort/Region

NW - Nordrhein-Westfalen

Arbeitsbeschreibung

Meine Stelle beschäftigt sich mit Menschenrechten in globalen Lieferketten und Ansätzen für Politik, Unternehmen und Verbraucher*innen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Oft halte ich Vorträge und gebe Workshops zu Menschenrechtsverstößen in Lieferketten (z.B. in der textilen Kette, im Palmölanbau oder der Schuhproduktion) und zu politischen Regulierungsmöglichkeiten wie einem Lieferkettengesetz oder einem verbindlichen UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (UN-Treaty) – Prozessen, deren Chancen und Entwicklungen ich eng verfolge. Hierzu bringe ich mich auch gern als Podiumsgast oder Moderation in Diskussionen ein – sehr gern auch mit Unternehmen in NRW. Auch für Beiträge in Medien aus Zivilgesellschaft, Kirche und Wirtschaft bin ich gern ansprechbar.

Mit Partner*innen entwickle und begleite ich Projekte, die zum Mitmachen einladen, z.B. die Handyaktion NRW, und versuche neue Zielgruppen für Interesse und Engagement im Themenfeld zu gewinnen, z.B. über das Computerspiel MineHandy oder zuletzt über ein Global Food Lab.

Sie können sich gerne an mich wenden, wenn:

  • Sie Informationen, aktuelle Studien, Arbeitsmaterialien, Referent*innen, Kampagnen zu Menschenrechtsverletzungen in globalen Lieferketten brauchen oder sich über aktuelle Prozesse im Themenfeld erkundigen möchten
  • Sie eine Idee für ein gemeinsames Projekt oder Beratungsbedarf zur Realisierung ihres Projektes im Themenfeld haben
  • Sie mich durch einen Vortrag oder als Podiumsgast zu o.g. Themen in ihre Veranstaltung oder Multiplikator*innen-Schulung in NRW einbinden möchten

Trägerverein

Logo des Südwind e.V.

Südwind e.V.

Webseite

Eine Welt-Landesnetzwerk

Eine Welt-Landesnetzwerk Nordrhein-Westfalen

Steckbrief des Landesnetzwerks